Der weltgrößte Sportmarkt liebt die Präzisionstechnik von KINEXON
KINEXON nahm vom 11. bis 12. März an der MIT Sloan Sports Analytics Conference teil. Die Konferenz ist eine der renommiertesten Veranstaltungen in der Sportanalytikbranche. KINEXON faszinierte dabei sportbegeisterte Teilnehmer mit seiner innovativen Technologie, die ein zentimetergenaues Tracking von Athleten in Echtzeit ermöglicht.

Boston — Die MIT Sloan Sports Analytics Conference bietet eine hochkarätige Plattform, um aktuellste Neuigkeiten und Trends innerhalb der Sportanalytik zu diskutieren. Daher zieht es wieder viele Experten und Sportanalytiker aus der ganzen Welt nach Boston. In diesem Jahr feierte die Konferenz ihr 10-jähriges Bestehen mit fast 4.000 Teilnehmern aus 130 Teams und Ligen sowie 320 akademischen Institutionen. Seit der Gründung von MIT Sloan im Jahr 2006 steigen die Besucherzahlen jedes Jahr an, was die wachsende Bedeutung der Sportanalytik unterstreicht.
An der Konferenz nahmen zahlreiche hochinteressante Referenten teil. Wichtige Eckpunkte:
- Laut ABC/ESPN Reporter und ehemaligem NBA-Trainer Jeff Van Gundy ist die Datenanalyse im Basketball immer noch unterbewertet.
- Bill James, Pionier der Baseballstatistik, argumentiert, dass sich der Gedanke der Analytik darauf konzentrieren muss, was der Spieler kann, nicht darauf, was er nicht kann.
- In einem Panel kamen Zach Lowe (ESPN), der ehemalige Chicago Bulls Coach Tom Thibodeau und der ehemalige NBA-Spieler Brian Scalabrine zum Schluss, dass Verletzungsprävention derzeit ein sehr aktuelles Thema ist – welches mit Echtzeit-Tracking-Daten angegangen werden kann.
Ein Schwerpunkt der Sportanalytik liegt derzeit auf anspruchsvollen und klar definierten Datenanalysen. Diese komplexen Statistiken liefern nur dann einen Wert, wenn sie auf der Grundlage hochgenauer und zuverlässiger Rohdaten berechnet werden. Unabhängig davon, wie komplex die Analysen auch sind – wenn die zugrunde liegenden Daten nicht zuverlässig sind, können Trainer und Spieler falsche Schlüsse ziehen.
KINEXON Sports & Media wurde daher nach Boston eingeladen, um seine einzigartige Tracking-Technologie vor Branchenführern und Entscheidungsträgern der US-Sportindustrie zu präsentieren. CEO Maximilian Schmidt erklärte, warum zuverlässige und präzise Daten für die Sportanalytik unerlässlich sind: “Für taktische Analysen ist die Genauigkeit entscheidend, da schon kleine Abweichungen ein falsches Bild von der Position der Spieler und damit von ihrem taktischen Verhalten vermitteln.” Dabei nannte er ein interessantes Beispiel aus der Bundesliga: Viele Trainer sind überzeugt, dass nur taktische und technische Aspekte des Spiels im heutigen Profisport wirklich einen Unterschied machen — denn alle Spieler sind auf einem (fast) gleich hohen körperlichen Niveau. Außerdem zeigte er dem Publikum ein faszinierendes Video über den berühmten Sieg von Hannes Reichelt beim Hahnenkammrennen in Kitzbühel 2015.
Statistiken wie Beschleunigung, G‑Kraft und Sprungweite wurden mit digitalen Einblendungen in das Video integriert, die einen beeindruckenden Ausblick darauf geben, wie Live-Daten die Zuschauer dem Spiel näher bringen können — eine völlig neue Dimension der Live-Unterhaltung. Es zeigte sich wiederum, dass nur präzise Daten solche Ergebnisse liefern konnten. Maximilian Schmidt erläuterte am Ende seiner Rede die Vision des Unternehmens: “Stellen Sie sich Big Sports Data vor, die für den nicht-professionellen Mannschaftssport zugänglich zu werden. Wir beabsichtigen, alle Spielfelder, Spielstätten und Plätze auszustatten, um Spieler auf der ganzen Welt zu erfassen und ihnen und ihren Trainern ein sofortiges Feedback über ihre Leistung zu geben.“
Neben dem Vortrag wurde KINEXON auch eingeladen, seine Technologie auf einer Start-Up-Messe zu präsentieren. Kinexon führte seine Technologie während einer Live-Demonstration vor und rüstete die Besucher sowie einen Handball mit seinen Sensoren aus, um die Genauigkeit des Kinexon-Systems zu vedeutlichen. Kleine Empfänger, die um die Kabine herum positioniert sind, sammelten die Signale der Sensoren und übermittelten die Daten an ein Tablett, das die Informationen verarbeitet. Positionen und Bewegungen wurden dabei in Echtzeit auf einem Bildschirm dargestellt. Das Publikum war erstaunt über die präzisen und genauen Positionen, die das Kinexon-System verfolgt. Ein NBA-Vertreter erklärte: “Das System ist erstaunlich. Ich habe noch nie ein System gesehen, das Daten so genau misst wie das System von Kinexon. Natürlich mussten wir sofort eine Trainingseinheit vereinbaren!“
Während dieser zwei Tagen war der Kinexon-Stand stark frequentiert. Nicht nur, weil Kinexon eine hochpräzise Positions- und Bewegungsverfolgung ermöglicht, sondern auch, weil das Kinexon-System Positionen im Innenbereich verfolgen kann. Da GPS nur im Freien funktioniert, war es bisher für Sportarten wie Eishockey oder Basketball schwierig, aussagekräftige Daten zu gewinnen. Wie ein Vertreter der NCAA es ausdrückte: “Das ist die Lösung, auf die wir gewartet haben!“
Michael Ziegler, Head of Marketing & Sales bei KINEXON Sports & Media, war mit dem Auftritt KINEXON‘s in Boston mehr als zufrieden: “Die MIT Sloan Sports Analytics Conference ist der ideale Ort, um potenziellen US-Kunden die Spitzentechnologie von KINEXON vorzuführen.” Und da KINEXON im Juli ein Büro in New York eröffnen wird, war der Zeitpunkt der Konferenz perfekt: “Das bisherige Feedback ermutigt uns, unsere Lösung in diesem Sommer auf den US-Markt zu bringen. Wir freuen uns darauf, die Sportanalytik dank unserer hochpräzisen Tracking-Lösung zu revolutionieren.”

