Kontext durch Balldaten: Von Subjektivität zu Objektivität
Als weltweit einziges Unternehmen bietet KINEXON eine Sensortechnologie, die im Inneren von offiziellen Fußball- & Handball-Spielbällen integriert werden kann. In Echtzeit können Positionen und Inertialdaten (Aufprall und Spinrate) des Balls zentimetergenau erfasst werden. Diese Balldaten liefern Kontext und können subjektive Eindrücke in objektive Messwerte verwandeln.

Am 17. August teilte René Prüßner (Head of Sports Science bei KINEXON) Einblicke zu folgendem Thema:
“Daten mit Kontext: Wie Balldaten subjektive Eindrücke in objektive Messwerte verwandeln” (Sprache: Englisch)
Webinar verpasst?
Unter anderem wurden folgende Aspekte diskutiert:
- Offizielle Spielbälle mit integriertem Tracking-Sensor: System-Setup
- Weltweit exklusives Ball-Tracking von KINEXON: Insights und Vorteile
- Wie Ball-Tracking Analysen positiv beeinflusst
Du möchtest einen Überblick über Live Ball-Tracking bekommen?
Mehr Beiträge

March Madness Coaching Guide: Vorbereitung auf die heißeste Zeit des Jahres
March Madness: Verliert man, fliegt man heim — gewinnt man, lebt der Traum weiter. Die wichtigste Frage für Coaches und Spieler:innen ist und bleibt: Wie bereitet man sich auf die heißeste Zeit des Jahres vor? Philipp Lienemann, Sr. Customer Success Manager bei KINEXON, stellt hier einen Ansatz vor — jetzt mehr erfahren und exklusiven Coaching Guide herunterladen!

Wie der französische Basketballverband KINEXONs IMU & LPS nutzt, um Talente zu identifizieren und die Nachwuchsentwicklung zu maximieren
Am Institut National du Sport, de l’Expertise et de la Performance (INSEP) verwenden Yannis Irid, Sportwissenschaftler und Athletiktrainer beim französischen Basketballverband (FFBB), und sein Team KINEXONs PERFORM IMU und LPS. Der Ziel: die Entwicklung junger Spieler, Verletzungsprävention sowie individuell zugeschnittene Trainingspläne. Hier gibt Irid, der im Rahmen seiner Doktorarbeit mit dem FFBB und dem Institut für biomedizinische Forschung und Sport-Epidemiologie Zusammenarbeit, Einblicke in den Prozess und erklärt, wie KINEXON außerdem bei der Talentevaluation hilft.

Performance Tracking im Volleyball? Giovanni "Vanny" Miale gibt Einblicke
Giovanni “Vanny” Miale ist ein echter Experte, der auf über 20 Jahre Erfahrung im professionellen Volleyball zurückgreift. Der Athletiktrainer des türkischen Volleyballvereins VakıfBank Spor Kulübü glaubt an den Mehrwert, den Tracking-Technologien den Trainern und Spieler:innen auf und neben dem Platz bieten können. KINEXON hat mit Vanny gesprochen — ließ das komplette Interview hier!

Exklusive Einblicke: Performance Tracking im College Basketball
Während einige College-Programme Daten bereits nutzen, um ihre Leistung auf und neben dem Platz zu maximieren, sind andere noch auf der Suche nach dem besten Weg, ihre Performance und Skills auf das nächste Level zu bringen. KINEXON befragte mehr als 500 College-Basketballer:innen und interviewte Coaches aus dem ganzen Land — hier erhältst du exklusive Einblicke!

Load Management in der FCBB Youth Academy – Performance verbessern, Verletzungsrisiko reduzieren
Verletzungen können verheerende sein. Gerade, wenn sie den Aufstieg eines jungen Spielers unterbrechen. Die gute Nachricht: Korrekte Kontrolle und Steuerung können die Auswirkung von Belastungen deutlich reduzieren. Sportwissenschaftler Philipp Hartmannsgruber beschreibt den Ansatz des FC Bayern Basketball (FCBB) in Sachen Belastungsmanagement und Reduktion des Verletzungsrisikos sowie KINEXONs Rolle während einer viermonatigen Testphase.

Behind the Scenes: Wie Spieler-Tracking und datengetriebene Performance Analyse Basketball an der Furman University verändern
Da im Sport eine Fülle von Statistiken und Technologie in den täglichen Gebrauch eindringt, kann es eine Herausforderung sein, die Kluft zwischen Analyse und Impact zu überbrücken. Bei KINEXON streben wir danach, mit Partnern aus Profi- und College-Basketball zusammenzuarbeiten, um nicht nur Daten zu sammeln, sondern diese in konkrete Maßnahmen umzuwandeln, die dem wertvollsten Asset des Sports weiterhelfen: den Spielern auf dem Platz.

Key-Performance-Indikatoren im Fußball und wie diese genutzt werden können
Player-Tracking-Daten zu nutzen, gehört im professionellen Fußball längst dazu. Erfolg garantieren können sie zwar nicht. Wissen Teams, welche Key-Performance-Indikatoren sie verwenden und wie sie sie kombinieren sollten, helfen sie dafür, das Leistungsniveau der Spieler zu analysieren, Verletzungen vorzubeugen und die Athleten an ihr Leistungsmaximum heranzuführen.

5 Take-Aways: Warum Performance-Tracking mit IMU ein Gamechanger im Volleyball ist
Volleyball gewinnt immer mehr Gefallen an Player-Tracking. Key-Performance-Indikatoren (KPIs) helfen Trainern und Spielern, Fortschritte zu bewerten, auf spezielle Ziele hinzuarbeiten und auf Basis objektiver Daten Entscheidungen zu treffen. Chris White, Customer Success Manager bei KINEXON und Exercise-Physiology-Experte gibt Einblicke, wie KINEXONs PERFORM IMU in fünf Schritten hilft, Volleyball durch KPIs zu transformieren.

Volleyball Performance-Tracking in Action: Wie Live-Daten Leistung und Fan-Engagement verbessern
Wie jeder andere Sport profitiert auch Volleyball von Player-Tracking. Die Technologie hilft Coaches, ihre Spieler auf den Punkt fit zu machen und gleichzeitig das Verletzungsrisiko zu senken. Dank neuer Einblicke gewinnen Fans außerdem ein tieferes Verständnis für das Spiel. Doch welche Metriken sind besonders wichtig? Wer profitiert genau – und wie? Lies hier alles über den Boost durch Live-Daten für Spieler und Fans.

Ein neues Kapitel: Unsere Erfolgsgeschichte mit der HBL– Kontext wird König
Seit der Saison 2019 — 20 arbeiten die LIQUI MOLY Handball-Bundesliga (HBL) und KINEXON eng zusammen. Dabei entstand ein umfassendes Datennetzwerk, das die sportliche Belastungssteuerung sowie die taktische Weiterentwicklung erleichtert und gleichzeitig neue Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen ermöglicht. Christian Günther, KINEXON-Experte für Strategische Partnerschaften, stellt eines der spannendsten Projekte im Handball ausführlich vor und zieht Bilanz.

Wie Bundesligaclubs in Deutschland von Player-Tracking profitieren
Längst nutzt die deutsche Fußball-Bundesliga Player-Tracking, um Fans neue Erfahrungen zu schenken und Vereine mit offiziellen Spieldaten zu versorgen. Nachdem die Liga alle Stadien mit modernster Kameratechnik ausstattete und Klubs an ihren Trainingsgeländen Tracking-Technologien von KINEXON einführten, ist das Ziel klar: Vereinen helfen, für den Wettbewerb wichtige Einblicke zu gewinnen, das Verletzungsrisiko zu mindern und die Lücke zwischen Trainings- und Spielanforderungen zu schließen. Lesen Sie hier, wie alles funktioniert.

Premiere in der European League of Football: Live-Tracking von Tackles, Sprints und mehr
Unzählige Daten-Einblicke sind für Trainer, Spieler, Medien und Fans im Profisport bereits unverzichtbar geworden. American Football geht einen Schritt weiter. In Zusammenarbeit mit KINEXON stellte die European League of Football erstmals Staff und Fans auch Live-Daten zu Tackles und Sprints live zur Verfügung.

Join KINEXON for the 2023 AGV Mesh-Up!
Am 29. und 30. März 2023 wird beim AGV Mesh-Up wieder die Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 getestet. Zum ersten Mal kommen dabei zwei Leitsysteme zum Einsatz – von KINEXON und SIEMENS. Wir sprachen mit beiden Unternehmen über die laufenden Vorbereitungen.

2022 Set New Standards in Women’s Sports Tech
In der zweiten Folge unseres Sports Tech Talk blicken wir auf ein Thema zurück, das uns 2022 mitunter am meisten Freude bereitet hat: der Frauenfußball. Hier erinnern wir uns nicht nur an eine großartige EM im Sommer, sondern auch an zahlreiche technische Fortschritte. Jana Hubel (Sportwissenschaftlerin bei KINEXON) und Sven Gruel (Co-Trainer der Frauen bei Union Berlin) gehen u.a. folgender Frage nach: Wie können Daten dazu beitragen, den Frauensport weiterzuentwickeln?

Was Sie über Ball Tracking wissen müssen
Ball Tracking erobert den Fußball. Die Technologie erlaubt Schiedsrichtern nicht nur, genauere und konstantere Entscheidungen zu treffen, sie ermöglicht Trainern detailliertere Analysen als jemals zuvor und eröffneten Fans ganz neue Einblicke.