Leaders London: Markt mit positivem Feedback
Am 10. und 11. November war das beeindruckende Arsenal-Stadion Schauplatz einer der führenden europäischen Sportveranstaltungen: Der Leaders Summit wurde dabei seinem Namen gerecht und lud inspirierende “Leader” aus dem Profisport ein — von R.C. Buford, General Manager der San Antonio Spurs bis hin zum Arsenal-Kapitän und deutschen Nationalspieler Per Mertesacker.

London/München — Nach 3,5 Jahren intensiver Entwicklung war es für KINEXON an der Zeit, sich erstmals auf dieser Veranstaltung zu zeigen und Performance-Experten aus aller Welt seine präzise Spieler-Tracking-Technologie zu präsentieren. KINEXON Sports & Media war mitten in der “Arena”, in der die einflussreichsten Akteure der Branche ihre Erkenntnisse und Diskussionen zur Gestaltung der Zukunft des Sports austauschten. “Diese Veranstaltung war wirklich inspirierend”, sagte KINEXON-Geschäftsführer Maximilian Schmidt nach zwei intensiven Tagen voller interessanter Gespräche mit internationalen Top-Clubs aus den unterschiedlichsten Disziplinen. Aber egal welche Disziplin: “Big Sports Data” und “Smart Sports Analytics” sind in aller Munde.
“Die Verwendung von Analysen kann helfen, auftretende Probleme zu lösen, aber es muss einfach gehalten werden, um den Spielern bei der Übernahme zu helfen”, sagte einer der Panel-Teilnehmer während eines Gesprächs über die Kunst des Coachens und Entwickelns. Um Talente auf das nächste Level zu bringen, spielt die Analytik heutzutage eine wichtige Rolle. Automatisierte Tracking-Lösungen könnten daher dazu beitragen, Talente zu identifizieren und zu bewerten — zu viele Daten könnten aber auch eine Überfrachtung bedeuten. In diesem Fall kommen also intelligente Daten ins Spiel: “Genau die richtige Menge an Analysen wird Vertrauen schaffen”, betonte einer der Performance-Analysten.
Und was auf der Bühne gesagt wurde, war auch auf dem KINEXON-Stand oft ein Thema. “Diese Erkenntnisse in intelligente KPIs umzusetzen, wird einen unglaublichen Mehrwert darstellen”, betonte ein englischer Scout, der von der KINEXON-Technologie fasziniert war: “Der Markt wartete auf eine Technologie, um den Spieler so genau zu verfolgen. GPS hat seine Grenzen — jetzt sind mehr Analysen möglich.” Insbesondere in Bezug auf die taktische und technische Entwicklung. Alexander Hüttenbrink, Gründer von KINEXON, machte deutlich, dass die Möglichkeit der Analyse der taktischen Leistung ein herausragender Unterschied ist, den KINEXON gegenüber bestehenden Technologien hat: “Wir haben hart gearbeitet, um zu diesem Punkt zu kommen, damit Coaches Einblicke bekommen, die bisher nicht möglich waren.“
Verletzungsprävention im Vordergrund
Neben tiefen Einblicken in die Kunst der Sportanalytik diskutierten die 593 Delegierten aus 37 Ländern auch über das Gesundheitsmanagement von Athleten — ein wichtiger Punkt, denn die Top-10-Ligen verlieren jedes Jahr rund 10 Milliarden US-Dollar durch verletzte Spieler. Um die nächste Generation von Stars zu entwickeln, wird die Verletzungsprävention daher immer wichtiger. Auch hier kann die Tracking-Position der Spieler helfen, die Belastung eines Akteurs zu erkennen und so das Risiko einer Verletzung zu reduzieren, welche oft durch Erschöpfung ausgelöst wird. “Das wird eines der wichtigsten Forschungsgebiete der Zukunft sein”, prophezeite ein Sportwissenschaftler, als er sich die Ermüdungsindikatoren von KINEXON ansah.
Auf der Bühne diskutierten US-Sportgrößen wie Terry Francona (Cleveland Indians), R.C. Buford (San Antonio Spurs), Howie Roseman (Philadelphia Eagles) mit dem deutschen “Scouting Hero” Michael Reschke (FC Bayern) und Arsenals deutschem Kapitän Per Mertesacker über die Geheimnisse des Erfolgs, Psychologie in Entscheidungssituationen, Selbstbestimmung der Spieler oder sogar wie man ein Hochleistungs-Psychologieprogramm im Sport umsetzt. Alle Redner waren sich einig, dass ein Schlüssel zur Verbesserung und zum Erfolg die Auswertung und Überprüfung während des ganzen Jahres ist — ” um zu wissen, wann Fehler gemacht wurden und sie nicht noch einmal zu machen”. Die Technologie kann helfen, diese Fehler zu erkennen und zu vermeiden. Die Zukunft des Sports könnte mit zwei weiteren Athleten besetzt werden: Big-Data und intelligente Analysen.

