Der SAP Sports Summit unterstreicht den Wert einer technischen Produktintegration
Auf dem SAP Sports Summit versammelten sich Sportmannschaften aus aller Welt, um den Einsatz von neuer Technologie im Spitzensport zu diskutieren.

SAP veranstaltete ein herausragendes Event zum Thema Leistungsanalyse im Sport und lud dazu mehr als 50 professionelle Sportmannschaften aus aller Welt in die Commerzbank-Arena — Heimat von Eintracht Frankfurt — ein.
Fadi Naoum (Head of Development Sports & Entertainment, SAP) begrüßte mehr als 200 Fachleute, darunter Sportwissenschaftler, Athletiktrainer, Analysten, Scouts sowie technische Leiter.
In speziellen Breakout-Sessions schilderten Kunden ihre Erfahrungen mit SAP Sports One und anderen technischen Lösungen für das Training und die Spielvorbereitung (z.B. Eintracht Frankfurt, FC Hansa Rostock, Grasshopper-Club Zürich, Hertha BSC, HSV). SAP gab in diesem Zusammenhang auch Neuheiten über die aktuelle Sportplattform und andere verschiedene Bereiche bekannt.
In einer kurzen Live-Demonstration stellten wir im Anschluss dem Publikum verschiedene Anwendungen unserer Echtzeit-Leistungsdatenanalyse vor. Zu diesem Zweck stellte Eintracht Frankfurt sein U13-Team in einem 20-minütigen Training zur Verfügung, bei dem das installierte KINEXON-System zur Demonstration von Spieler- und Balltracking in Echtzeit verwendet wurde. In Zusammenarbeit mit SAP nutzten wir auch die Gelegenheit, die automatisierte Schnittstelle zwischen SAP Sports One und KINEXON ONE zu präsentieren.
Fredi Bobic (Mitglied des Vorstands Eintracht Frankfurt AG) hielt eine beeindruckende Eröffnungsrede über Frankfurts bisherigen Weg mit der Implementierung von Technik und Innovation in den Spielbetrieb der Eintracht. Dabei betonte er, wie sehr die Technologie ihnen bisher in den letzten Jahren zum Erfolg verholfen hat (vor allem der Erfolg gegen den FC Bayern München im DFB-Pokal-Finale im Mai 2018).
Die wichtigsten Ergebnisse des Gipfels: Professionelle Fußballmannschaften in Europa suchen händeringend nach integrierten Lösungen innerhalb ihrer technischen Möglichkeiten in den Bereichen Spielanalyse, Leistungsmanagement und Sportwissenschaft. Die nahtlose Integration von KINEXON ONE-Daten auf die SAP Sports One-Plattform über eine automatisierte API ermöglicht die Synchronisation von Daten mit nahezu mühelosem Aufwand. Folglich können sich Teams nun vermehrt auf die Leistungsdatenanalyse, statt auf die Datenverarbeitung fokussieren.
Der SAP Sports Summit bot dabei auch die Gelegenheit, unsere neue Innovationspartnerschaft mit Eintracht Frankfurt und SAP bekannt zu geben. Die separate Pressemitteilung finden Sie hier: