Die Sportanalytik verändert das Spiel
Big Data ist mittlweile ein Megatrend. Das Zusammenführen von Informationen und Wissen ermöglicht die Analyse und Interpretation von Zusammenhängen und Mustern, bei denen Menschen im ersten Moment nur chaotische Datenmengen sehen.

Die Analytik gewinnt im Alltag und in der Wirtschaft immer mehr an Bedeutung, um beispielsweise Grippe-Epidemien oder die Beendigung eines Kundenvertrages vorherzusagen — und hat inzwischen auch die Aufmerksamkeit der Sportler auf sich gezogen. Was mit der manuellen Zählung von Pässen, Schüssen oder der zurückgelegten Distanz der Spieler begann, hat sich zu einer innovativen Branche rund um Sportdaten entwickelt. Trainer, Scouts und Ärzte wissen, wie wichtig es ist, die Leistungsdaten von Sportlern häufig zu analysieren. So können Entscheidungen auf Grundlage zuverlässiger Informationen getroffen werden, die ihre subjektive Interpretation ergänzen.
“Die Abteilung Spielanalyse ist für mich die wichtigste Abteilung”, betonte Pep Guardiola, als er mit dem Coaching des Bayern München begann. Und er ist nicht allein: Manchester City beschäftigt 11 Experten mit Schwerpunkt Athletenanalytik, David Moyes arbeitete erfolgreich mit Leistungsdaten in Everton, während das technologische Bewusstsein in verschiedenen US-Sportarten bereits sehr hoch ist. Informationen über taktische Muster, Kontersindizes oder Ermüdungsbarometer können einen Unterschied machen — nicht nur während des Trainings, sondern auch in entscheidenden Spielsituationen.
Die Erhebung der notwendigen Rohdaten zur Berechnung relevanter Indikatoren ist jedoch eine Herausforderung. KINEXON hat eine tragbare Technologie entwickelt, die die lückenlose Erfassung von Bewegungsdaten mit einem Mikrosensor ermöglicht, der am Rücken des Athleten befestigt ist. Das leichte Gerät trackt zentimetergenaue 3D-Lokalisierungs- und Bewegungsdaten, die dann von einer Analysesoftware in Echtzeit verarbeitet werden. Das Ergebnis: KPIs über Bewegung, Orientierung, Leistung und Gesundheit, die dazu beitragen, Training, Technik und Taktik zu verbessern. Die Statistiken werden intuitiv auf einem mobilen Gerät visualisiert, um schnelle Anpassungen zu ermöglichen — und die Analysen für die Trainer zu vereinfachen.
KINEXON liefert nicht nur präzise Daten in Echtzeit, sondern ist auch ein einfach zu bedienendes, tragbares System, das innerhalb weniger Minuten eingerichtet werden kann. “Alle Komponenten passen in einen Koffer”, sagt Geschäftsführer Dr. Alexander Hüttenbrink, der das Münchner Unternehmen 2012 gemeinsam mit Dr. Oliver Trinchera gegründet hat.
Namhafte Partner arbeiten mit der Spitzentechnologie, die in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation und der Technischen Universität München entwickelt wurde. Nach intensiven Tests ist es nun an der Zeit, Teams aus aller Welt auf das nächste Level zu bringen. Deshalb nimmt KINEXON auch am Sports Analytics Innovation Summit in London am 25. und 26. März teil, um technologische Trends mit Sportvertretern aus aller Welt zu diskutieren. Unser Ziel ist klar: Die führenden Player im Sport für die drei dominanten Keywords der Athletenanalytik zu sensibilisieren: Precise. Simple. Smart.
