Sports Analytics Innovation Summit: Die Zuverlässigkeit der Daten ist entscheidend
Einblicke vom Sports Analytics Innovation Summit (25. — 26. März) in London mit dem Thema: “Mit Daten die Grenzen verschieben.”

London, 26. März — Die Spieler der Jugendakademie von heute sind die Stars von morgen. In England scheinen die Vereine diese einfache Regel in der Vergangenheit vernachlässigt zu haben. Die britischen Medien kritisierten kürzlich Premier-League-Teams wegen des Fehlens junger Talente, die die Nationalmannschaft stärken könnten. James Bunce, Leiter der Sportwissenschaften der Premier League, gab auf dem Sports Innovation Summit in London zu, dass die meisten Clubs nicht wissen, was es heißt, ein professioneller Spieler zu werden: “Es ist so ziemlich ein schwarzes Loch.“
Nur 0,5% der unter 9‑Jährigen würden es in die erste Mannschaft schaffen. Beispiele wie der FC Southampton zeigen, dass eine Mannschaft die Strukturen aufbauen kann, damit junge Spieler endlich in die erste Mannschaft aufsteigen können — und zu Stars werden, die das Interesse internationaler Spitzenclubs wecken. Southampton ist stark auf Daten angewiesen — um Verletzungen zu vermeiden, aber auch um Spieler effizienter zu entwickeln.
“Jedes bisschen an Daten sollte verwendet werden”, sagte Andrew Walker, Head of Performance beim walisischen Rugbyclub Scarlets. Er ist sich sicher, dass die Spieler gerne mit Technologien arbeiten würden, die objektive Daten liefern. Aber es sollte nicht auf der individuellen Ebene enden, denn “Mannschaften gewinnen Meisterschaften”. Für ihn könnte die Echtzeit-Entscheidung auf der Grundlage von Daten in Zukunft zu einem großen Vorteil werden.
Jamie Capel-Davies von der International Tennis Federation (ITF) geht in die gleiche Richtung: “Wir müssen den Informationsfluss um den Spieler herum unter Kontrolle bringen.” Dafür sind Geräte zur Aufzeichnung, Lagerung, Durchfuhr, Analyse und Kommunikation der Leistung des Athleten erforderlich. Infolgedessen schuf die ITF die Regel 31, die es Spielern erlaubt, während eines Spiels zertifizierte (tragbare) Technologien zu verwenden. Ein Wendepunkt. “Wir müssen das Coaching durch intelligente Geräte demokratisieren”, betont der ITF-Manager.
Und während Tennis und Rugby auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam haben, ist die Bedeutung zuverlässiger Daten ähnlich. “Genauigkeit hat einen großen Einfluss auf uns”, betonte Daniel Tobin, Head of Fitness bei Leinster Rugby, der damit die aktuellen GPS-Tracking-Systeme hinsichtlich ihrer Präzision analysierte. Das alarmierende Ergebnis: 378% Überschätzung von Kollisionen im Spiel und keine korrelativen Daten für Sprintmessungen. “Wir brauchen valide Daten über Kollisionen und Sprints, denn darum geht es beim Rugby”, betonte Tobin. Diese Ansicht bestätigt den Ansatz von KINEXON, eine hochmoderne Hochfrequenztechnologie zu entwickeln, die höchste Ansprüche an Präzision und Robustheit erfüllt. Eines der Hauptmerkmale der Technologie ist eine Tracking-Genauigkeit von unter 10 cm — auch in anspruchsvollen Innenräumen.
Aber Genauigkeit ist nicht alles. Real Madrid legt auch Wert auf die Visualisierung der Daten. “Unsere Mitarbeiter wären sehr daran interessiert, intuitive Einblicke auf Touchscreens zu erhalten”, sagte Jack Nayler, Analytik-Experte von Carlo Ancelotti. Allerdings hätte Real im Moment nicht genügend Datenpunkte, um “wirklich zuverlässige Erkenntnisse zu gewinnen“
Die großen Herausforderungen sind die lückenlose Erfassung von Bewegungs- und Orientierungsdaten, aus denen sich die Rohdaten zusammensetzen, die in Leistungsindikatoren umgesetzt werden. Hier kommt die Tracking-Technologie ins Spiel. Die Spitzentechnologie von KINEXON vereinfacht die komplexe Erfassung von Rohdaten und garantiert präzise Analysen, die als objektiver Datensatz verwendet werden können, um Trainings- und Regenerationspläne der Spieler individuell anzupassen und ihr taktisches Verhalten zu verbessern.
Zum Abschluss der Podiumsdiskussion betonte der Vertreter der Premiere League, Bunce, wie wichtig es sei, dass Athleten “richtig essen, schlafen und trainieren”. Während der umfangreiche Datensatz von KINEXON zur Verbesserung von Training und Regeneration beiträgt, liegt der Ernährungsplan in der Kompetenz der Ernährungswissenschaftler — auch wenn KINEXON kalorienarme und proteinreiche Grillido-Würste an die Gipfelbesucher verschenkte, die alle mit einem Lächeln davongingen – denn Deutsche sind für zwei Dinge bekannt: Technik und Würstchen.

