Warum KINEXON's Technologie im Handball von Bedeutung ist
KINEXON ist in der aktuellen Ausgabe von Handball Inside – DEM führende Handballmagazin in Europa – vertreten! In der aktuellen Ausgabe untersucht Reporter Erik Eggers neue Technologien im Profisport und deren Auswirkungen auf den Handball. Um es auf den Punkt zu bringen: Eine Revolution steht bevor!

Eines der einflussreichsten Handballmagazine “Handball Inside” hat einen Artikel über Big Data im Handball veröffentlicht: Der Deutsche Handball Bund (DHB) erforscht in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) neue Technologien zur Erfassung von Positionen, Bewegungen und Arbeitsbelastungen der Spieler. KINEXON, ein Pionier im Bereich Indoor-Tracking, ist eine der Technologien von Interesse. Outdoor-Sportarten wie American Football und Baseball per GPS zu verfolgen, ist schon seit geraumer Zeit möglich. Indoor-Sportarten wie Handball konnten von diesen Systemen bisher jedoch noch nicht profitieren, da GPS nur im Freien funktioniert.
Spieler besser verstehen — Taktik, Technik und Arbeitsbelastung
Wie profitiert der Handball von neuen Technologien wie Indoor-Tracking-Systemen? Laut dem ehemaligen THW Kiel Trainer Dirk Büsch helfen Positionsdaten — und damit die Möglichkeit, eine Szene aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten — zu verstehen, warum sich ein Spieler nicht auf eine bestimmte Weise bewegt hat. Auch die Analyse der Arbeitsbelastung der Spieler ist von großer Bedeutung, z.B. wie viel Energie ein Spieler durch Körperkontakt mit Gegenspielern verliert. Die Spieler verlieren an Geschwindigkeit, finden es schwieriger, erneut zu beschleunigen und ihre Reaktionszeit verkürzt sich durch starke Stöße. Büsch erklärt, dass diese Art von Daten für Trainer sehr relevant sein können – insbesondere während der letzten 10 Minuten des Spiels. Mit der Entwicklung von Indoor-Tracking-Systemen wie KINEXON ONE sind solche Analysen nun möglich.
KINEXON arbeitet darüber hinaus auch an der Integration von Sensoren in den Ball. Bisher waren die Ergebnisse sehr vielversprechend. Dirk Büsch glaubt, dass das Balltracking es ihnen ermöglichen wird, den Spin zu analysieren und so mathematische Modelle zur Identifizierung des perfekten Spins für bestimmte Positionen zu entwickeln.
Die Faszination von Live-Daten
Ebenso im Artikel erwähnt wird, dass Fernsehsender mittlerweile begonnen haben, die Potenziale von Indoor-Tracking-Systemen zu nutzen. Die Sender sind überzeugt, dass die Möglichkeit, Einblendungen bezüglich Distanz, Sprunghöhe, Geschwindigkeit und Beschleunigung mit einzubeziehen, die Sportart für die Zuschauer noch attraktiver machen wird. Stellen Sie sich vor, Sie sehen das VELUX EHF-Finale 4 in zwei Wochen und Statistiken wie die Sprunghöhe von Dominik Klein (THW Kiel), die Beschleunigung von Péter Gulyás (MVM Veszprém) oder die Höchstgeschwindigkeit von Michał Jurecki (KS Kielce) im Vergleich zu Nikola Karabatic (PSG) würden als faszinierende Einblendungen erscheinen.
Handball hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und mit den Möglichkeiten neuer Technologien werden immer mehr Menschen von dieser faszinierenden Sportart angezogen. KINEXON freut sich, Teil dieser Revolution zu sein!