Von Echtzeit-Enablement über maximale Ausfallsicherheit bis hin zur höchsten Datenqualität, Transparenz und Flexibilität – durch den Einsatz einer Location Intelligence Software erzielen Unternehmen ein neues Level an Wettbewerbsfähigkeit. Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie BMW von unserer Location Intelligence Platform profitiert hat.
Mit über acht Jahren Erfahrung im Umgang mit Lokalisierungsdaten punktet KINEXON heute mit einer Best-in-Class Expertise, auf die renommierte Unternehmen wie BMW, Henkel oder Continental vertrauen.
Wenn es um die vollständige Transparenz auf dem eigenen Shopfloor geht, stehen viele Unternehmen vor großen Herausforderungen. Diese sind vielseitig – von einer nötigen umfänglichen Live-Automatisierung der Umgebung über die Kontrolle von Objekten und Prozessen bis hin zu einem zentralen Operating System, in dem alle Informationen vereint werden.
Eine Location Intelligence Platform hilft, diese Herausforderungen zu meistern. Sie reduziert die Komplexität einer Systemlandschaft signifikant und bietet dabei mithilfe einer offenen Architektur eine höhere Flexibilität bei der Auswahl der Hardware-Technologieanbieter und der Use Case Gestaltung.
Von der Echtzeitfähigkeit über die maximale Ausfallsicherheit bis hin zur höchsten Datenqualität, Transparenz und Flexibilität – Unternehmen gelingt es mit dem Einsatz einer Location Intelligence Platform schon lang bestehende Silos aufzubrechen und ein neues Level an Operational Excellence zu erreichen.
Lernen Sie in diesem Whitepaper anhand eines Best Practices, wie Sie von Location Intelligence profitieren können und wie es Ihnen hilft, Ihre Abläufe zu optimieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Ein vollumfänglicher Digital Twin und eine flächendeckende Automatisierung: Durch Live-Mapping können Unternehmen ihren Shopfloor digital abbilden und visualisieren. Darüber hinaus können sie auf Basis der Erkennung von Events auf dem Shopfloor zuvor manuelle Prozesse automatisieren.
Mithilfe eines Live-Prozess-Monitorings können Unternehmen Soll-Prozessabläufe für verschiedene Use Cases schnell definieren. Um diese mit dem Ist-Zustand auch in Echtzeit abzugleichen, können sie die erfassten Daten live analysieren und kritische Prozesse proaktiv monitoren.
Um eine vollständige Transparenz über die Prozesse auf dem Shopfloor zu erhalten, können Unternehmen auf Knopfdruck umfangreiche Statistiken und Analysen erstellen, wie zum Beispiel zur Auslastung von Betriebsmitteln.
Durch Process Mining sind Unternehmen in der Lage, Prozessschwächen in ihren Abläufen zu identifizieren. Dabei wird der komplette Objektfluss analysiert. Das kann beispielsweise durch die Analyse der Durchlaufzeit und Prozessschritte erfolgen.
KINEXON RTLS ist eine Schlüsseltechnologie, wenn es um Optimierung und Automatisierung von Industrieprozessen geht. Das RTLS-System von KINEXON erfasst umfangreiche Positionsdaten auf Basis von präziser Ultra-Breitband-Technologie (UWB) und wurde für herausfordernde Industrieumgebungen entwickelt.
Unsere Location Intelligence Platform RIoT (Real-time Internet of Things) wandelt die erfassten Positionsdaten in Location Intelligence um. Sie fungiert alsSteuerungszentrale. Innerhalb der Software können Unternehmen live Standorte und Status aller verbundenen“Dinge” sowie den gesamten Prozess überblicken und kontrollieren.
Mit einem Klick erhalten Sie hier detaillierte Hintergrundinformationen zum Projekt.