Datensicherheit hat oberste Priorität. Lesen Sie hier wie wir Ihre Daten schützen und privat halten
Datenschutzklärung
KINEXON freut sich über Ihren Besuch dieser Webseite sowie Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen und Produkten. Wir möchten, dass Sie ein sicheres Gefühl bei der Nutzung unserer Webseite haben und der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. Deswegen erläutert diese Datenschutzerklärung, wie personenbezogene Daten während und nach Ihrer Nutzung der KINEXON Webseite erfasst, verarbeitet und verwendet werden, welche Arten von Daten dies betrifft, warum solche Daten erfasst werden, mit wem sie geteilt werden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben. Bitte lesen Sie diesen Hinweis aufmerksam durch.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Seiten von www.kinexon.com. Sie erstreckt sich nicht auf etwaig verlinkte Webseiten bzw. Internetpräsenzen von anderen Anbietern.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft anzupassen, insbesondere im Fall der Weiterentwicklung der Webseite, bei der Nutzung neuer Technologien oder der Änderung der gesetzlichen Grundlagen bzw. der entsprechenden Rechtsprechung.
ALLGEMEINE HINWEISE
ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?
KINEXON GmbH
Schellingstr. 35
80799 München
Telefon: +49 (0)89 2006 1650
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
William Kernick
Schellingstr. 35
80799 München
E‑Mail: datenschutz@kinexon.com
Welche Daten erfassen wir?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich um Daten handeln, die Sie in den Kontaktformular eingeben. Diese sind
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst, sobald Sie unsere Webseite betreten. Diese sind:
Wie und wofür nutzen wir Ihre Daten?
KINEXON verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Wir werden Sie entsprechend informieren, sollten wir zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung benötigen. Ansonsten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu erfüllen oder wenn es zur Einhaltung von gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Zusätzlich können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um ein Vertragsverhältnis mit Ihnen einzugehen oder unseren Verpflichtungen aus einem bestehenden Vertrag mit Ihnen nachzukommen.
Für die oben-benannte Verarbeitung werden Ihre Daten möglicherweise an andere Mitarbeiter der Tochtergesellschaften der KINEXON Gruppe weitergeleitet. Diese Verarbeitung kann möglicherweise außerhalb der Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) unter Berücksichtigung der Beschränkungen in Bezug auf Vertraulichkeit und Sicherheit und entsprechend den geltenden Gesetzen und Bestimmungen zum Datenschutz erfolgen.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als notwendig und nur zu den Zwecken auf, zu denen sie erhoben wurden.
KINEXON hat angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, um die von ihr über Webseite erhobenen personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
Cookies
Die Webseite verwendet so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte“Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben die folgenden Rechte im Hinblick auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns gegenüber geltend machen können:
Sie können Ihre Rechte durch Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten geltend machen.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die von uns vorgenommene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Dankbar wären wir allerdings, wenn Sie uns bei einer Beschwerde erstmal kontaktieren würden!
ANALYSE UND DRITTANBIETER TOOLS
Beim Besuch unserer Webseite kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Drittanbieter Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden, weil Ihre Daten pseudonymisiert wurden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier nachfolgend.
GOOGLE
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, ist der Betreiber aller hier genannten Google-Dienste Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“)
YOUTUBE
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
GOOGLE WEB FONTS
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
GOOGLE TAG MANAGER
Diese Webseite nutzt den Dienst„Google Tag Manager“. Der Tag Manager ist ein Tool zur Verwaltung sogenannter Tags, die im Online-Marketing für das Tracking eingesetzt werden. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, da er ausschließlich der Verwaltung anderer Dienste dient – z. B. Google Analytics etc. Weitere Informationen zum Tag Manager finden Sie in der Datenschutzerklärung.
GOOGLE ANALYTICS
Unsere Webseite nutzt Google Analytics, ein Webanalyse-Tool der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte„Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Webseite werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle einer aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Google Ihre IP-Adresse jedoch innerhalb der EU-Mitgliedstaaten oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum kürzen.
Nur in seltenen Fällen wird die gesamte IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Webseite-Betreibers zur Analyse Ihrer Nutzung der Webseite verwenden, um Berichte über die Webseite-Aktivitäten zusammenzustellen und für den Webseite-Betreiber weitere, mit der Webseite- und Internetnutzung verbundene, Dienstleistungen zu erbringen. Die Übertragung Ihrer IP-Adresse für die Zwecke von Google Analytics wird nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Sie können das Speichern von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite im vollen Umfang nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Auswertung der durch den Cookie erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das folgende Browser-Plug-in herunterladen und installieren oder mit Klick auf dem folgenden Link: Verbiete Google Analytics mich zu verfolgen.
GOOGLE ADS (EHEMALS GOOGLE ADWORDS)
KINEXON nutzt den Dienst„Google Ads“. Dieser Dienst hat den Zweck des sogenannten„Conversion-Trackings“ (Besuchsaktionsauswertung), d. h., wir können sehen, was passiert ist, nachdem Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Hierzu werden Cookies eingesetzt, die eine begrenzte Gültigkeit haben und keine personenbezogenen Daten enthalten. Eine persönliche Identifizierung des Nutzers ist daher nicht möglich. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes besteht darin, den Betrieb unserer Webseite zu analysieren und zu optimieren.
GOOGLE REMARKETING TAG
Wir verwenden außerdem die Remarketing-Funktion von Google. Dadurch können wir Ihnen auf geeigneten Werbeplätzen auf anderen Websites personalisierte Werbung ausspielen, die darauf basiert, welche Interessen Sie auf unserer Website gezeigt haben. Diese Möglichkeit ist auf maximal 18 Monate beschränkt.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Sie können interessenbasierte Werbung durch die Installation dieses Browser-Plugins unterbinden.
SOCIAL PLUGINS
Auf unserer Webseite sind Plugins von Sozialen Netzwerken eingebunden.
Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass die Social-Plugin-Anbieter die, über Ihren Besuch unserer Webseite, gesammelten Daten Ihrem Account zuordnen, möchten wir Sie bitten, sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei den Social-Plugin-Anbietern auszuloggen.
Plugins von den folgenden Anbietern sind zur Verfügung gestellt:
Die Social-Plugins des sozialen Netzwerks Facebook werden von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (www.facebook.com), und der Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5 – 7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland (www.facebook.de) („Facebook“) betrieben.
Eine Übersicht über die Plugins von Facebook finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins;
Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier: www.facebook.com/policy.php
Soweit Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, erfolgt dies auf Grundlage des EU-US Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC.
Wenn Sie der Datenerhebung durch Facebook für die Zukunft widersprechen möchten, können Sie dies hier tun: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Plugins von Instagram werden von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben. Eine Übersicht über die Plugins von Instagram finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges; Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/155833707900388/
Plugins von LinkedIn werden betrieben von der LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place, Dublin 2, Irland. Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Soweit Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, erfolgt dies auf Grundlage des EU-US Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0
Wenn Sie der Datenerhebung durch LinkedIn für die Zukunft widersprechen möchten, können Sie hier ein sogenanntes Opt-Out-Cookie setzen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Plugins von Xing werden von der XING AG, Dammtorstraße 29 – 32, 20354 Hamburg, Deutschland (“Xing“) betrieben. Informationen zum Datenschutz bei Xing finden Sie hier: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Die Social-Plugins von Twitter werden von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben. Eine Übersicht über die Plugins von Twitter finden Sie hier: https://twitter.com/about/resources/buttons; Informationen zum Datenschutz bei Twitter finden Sie hier: twitter.com/privacy.
Soweit Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, erfolgt dies auf Grundlage des EU-US Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO
Wenn Sie der Datenerhebung durch Twitter für die Zukunft widersprechen möchten, können Sie hier ein sogenanntes Opt-Out-Cookie setzen: https://twitter.com/personalization