Machen Sie Ihren Betrieb mit der automatisierten Steuerung und Verfolgung von Lagerwerkzeugen zukunftssicher.
In der sich schnell entwickelnden Welt von heute Automobilindustrie, müssen sich Hersteller einen Wettbewerbsvorteil sichern, indem sie ein kritisches Gleichgewicht zwischen den Anforderungen der globalen Kunden und den lokalen behördlichen Vorschriften an einer einzigen Montagelinie aufrechterhalten. Die Aufrechterhaltung einer hohen Produktionsqualität für Premium-Automobilmarken — mit enorm hoher Flexibilität — ist eine echte Herausforderung.
Innovationen in der Automobilindustrie treiben den Fortschritt in einem beispiellosen Tempo voran, und die Integration flexibler Montagelinien ist eine entscheidende Voraussetzung für Hersteller, die sich einen Wettbewerbsvorteil sichern wollen. Agile Produktionssysteme versprechen, die Art und Weise, wie Fahrzeuge hergestellt werden, zu revolutionieren und bieten eine höhere Anpassungsfähigkeit, Effizienz und Anpassungsfähigkeit.
Um das Potenzial flexibler Montagelinien voll auszuschöpfen, muss die Automobilbranche jedoch eine Vielzahl globaler Herausforderungen bewältigen, wie z. B. Kundenanforderungen nach persönlicher Identifizierung, inländischer Wettbewerb und lokale behördliche Vorschriften.
Um das Fertigungsziel der Losgröße eins bei hohem Durchsatz und wettbewerbsfähigen Kosten zu erreichen, benötigen Automobilhersteller hochflexible Montageabläufe. Diese Operationen können durch manuelle Werkzeugoperationen realisiert werden, was eine Ad-hoc-Anpassungsfähigkeit bietet, die eine effiziente Produktionsleistung gewährleistet. Lassen Sie uns nun untersuchen, wie präzise gesteuerte manuelle Montagewerkzeuge, die eine Null-Fehler-Toleranz aufweisen, zeitaufwändige und kostspielige Nacharbeiten an der Montagelinie überflüssig machen.
Manuelle Operationen entlang der Montagelinie stellen ein erhebliches Risiko für menschliche Fehler dar, was zu falschen Montageaufgaben führt, die zu kostspieligen Nacharbeiten, ineffizienten Wartezeiten und potenziellen Risiken für die Produktqualität führen. Manuelle Abläufe sind jedoch in flexiblen Produktionslinien unerlässlich, um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, die globale Nachfrage mit Losgröße Null zu befriedigen.
Maßgeschneiderte Komponenten, Nischenmarktschwankungen und die Einhaltung der lokalen Sicherheitsvorschriften können nicht vollständig automatisiert werden, müssen aber dennoch höchste Qualitätsanforderungen erfüllen. Um ein Höchstmaß an Flexibilität zu erreichen, ist eine Kombination aus standardisierten manuellen Bearbeitungsvorgängen und exklusiven Aufgaben erforderlich, die im gleichen Rhythmus präzise ausgeführt werden.
Die Werkzeughersteller haben sich bei der Verwaltung verschiedener Schraubprozesse für verschiedene Fahrzeugvarianten lobenswert hervorgetan. Diese Leistung ist mit einem System verbunden, das Fehlbedienungen der Werkzeuge verhindert, sobald ein Fahrzeug per manuellem Barcodescan für einen bestimmten Takt eingecheckt wurde. Gleichzeitig wird jeder erfolgreiche Montagevorgang für das registrierte Fahrzeug dokumentiert, bis es für die nächste Sequenz manuell eingecheckt wird. Der verbleibende Wettbewerbsvorteil erforderte jedoch, dass Premium-Marken die Grenzen der heutigen Möglichkeiten zur Werkzeugsteuerung immer weiter ausloten.
Durch fast ein Jahrzehnt gemeinsamer Erfahrung haben KINEXON und BMW in elf Produktionsstätten weltweit erfolgreich ein neues Niveau der Linieneffizienz eingeführt. Ausgehend vom Konzept der Full-Stack-Prozessautomatisierung zur Steuerung manueller Werkzeugoperationen haben wir die Lösung weiterentwickelt, um fast 30 Anwendungsfälle entlang der Montagelinie zu integrieren. In den folgenden Abschnitten werden wir untersuchen, wie alles mit Assembly Tool Control begann.
Um mehr über begleitende Anwendungsfälle zu erfahren, Laden Sie die BMW-Fallstudie herunter.
Die effiziente Steuerung der Montagelinie wird immer wichtiger in der Automobilindustrie, und BMW, ein führender OEM, nutzt die Leistungsfähigkeit der innovativen Lösung von KINEXON, um außergewöhnliche Montagegeschwindigkeiten und Präzision zu erreichen. Durch den Einsatz der Ultra-Wideband-Technologie (UWB) profitiert BMW von der Zentimetergenauigkeit, die KINEXON bei der Werkzeugsteuerung und -verwaltung bietet.
Durch die Festlegung spezifischer Parameter für Werkzeuge, Teile und Fahrzeugtypen werden UWB-Daten verwendet, um die Anzugssequenzen und Drehmomenteinstellungen in verschiedenen Montagephasen zu verwalten und zu regulieren. KINEXON Assembly Line Control konfiguriert das Werkzeug nahtlos auf die richtigen Einstellungen und leitet die nachfolgenden Schritte in Echtzeit ein. Dadurch wird sichergestellt, dass die Befestigungselemente mit präzisen Drehmomentspezifikationen auf der Ebene der einzelnen Schrauben montiert werden, wodurch mögliche Montagefehler vermieden werden.
Neben den unmittelbaren Vorteilen der Fehlervermeidung fördert die Integration der KINEXON-Lösung auch die Sicherheit und gewährleistet die langfristige Haltbarkeit der BMW-Produkte. Diese Investition in Spitzentechnologie verschafft BMW einen erheblichen Wettbewerbsvorteil, da sie die Montagegeschwindigkeiten erhöht und gleichzeitig ein Höchstmaß an Präzision gewährleistet.
KINEXON Assembly Line Control hat die Produktionsprozesse in elf BMW-Werken auf vier Kontinenten tiefgreifend beeinflusst. Dieses innovative Werkzeugsteuerungssystem hat nicht nur die Effizienz flexibler Produktionslinien verbessert, sondern auch zu beeindruckenden Ergebnissen geführt.
Die Lösung hat die präzise Kontrolle über mehr als eine halbe Million Verschraubungen für unglaubliche 20.000 Fahrzeuge und die Überwachung von beeindruckenden 65.000 Anlagen täglich übernommen und so den Bedarf an Nachbesserungen in der Produktion erheblich reduziert. Allein diese Leistung führte bei Premium-OEMs zu beachtlichen betrieblichen Einsparungen von über 10 Millionen US-Dollar pro Jahr.
Der Schlüssel zu diesem Erfolg liegt in der Fähigkeit des Systems, den Einsatz von Montagewerkzeugen mit der Position eines Fahrzeugs innerhalb eines definierten Bereichs zu verknüpfen. Diese intelligente Integration stellt sicher, dass jedes Werkzeug nur dann verwendet wird, wenn es der Standort des Fahrzeugs rechtfertigt, wodurch eine unnötige oder fehlerhafte Verwendung vermieden wird.
Die deutliche Reduzierung der Produktionsnacharbeiten in Verbindung mit erheblichen Einsparungen bei den Betriebskosten positioniert KINEXONs Montageliniensteuerung als wegweisend für die Automobilindustrie. Die Implementierung hat nicht nur die Effizienz optimiert, sondern auch die Gesamtqualität und Zuverlässigkeit der BMW-Fertigungsprozesse erhöht.
Um die großen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Werkzeugsteuerung zu bewältigen, hat KINEXON eine fortschrittliche Werkzeugsteuerungslösung entwickelt, die den Betrieb rationalisiert und potenzielle Fehler minimiert.
Lassen Sie uns herausfinden, wie KINEXON seinen Kunden die Werkzeugsteuerung einfach macht.
Manuelle Prozesse bergen inhärente Fehlerrisiken. Um dieses Problem auszuräumen, reduziert KINEXON Assembly Line Control den manuellen Aufwand, der keinen Mehrwert bietet, auf einen einzigen Schritt. Wenn ein Fahrzeug die Montagelinie betritt, ist es mit einem Etikett ausgestattet, das seine Position kontinuierlich verfolgt, sodass keine manuellen Barcodescans erforderlich sind. Dieses automatisierte System minimiert das Risiko menschlicher Fehler und gewährleistet einen effizienten Arbeitsablauf.
Die Sicherstellung eines konsistenten Steuerungssystems, das für alle Anlagen gilt, kann eine große Herausforderung sein. Die KINEXON-Lösung bietet ein herstellerunabhängiges System, das nahtlos in verschiedenen Produktionsstätten implementiert werden kann. Diese Standardisierung gewährleistet einen effizienten und synchronisierten Betrieb an verschiedenen Standorten.
Die Fähigkeit, Werkzeuge von Drittanbietern zu integrieren und sie an neue Technologien anzupassen, ist in der heutigen dynamischen Fertigungsumgebung von entscheidender Bedeutung. KINEXON Assembly Line Control wurde so konzipiert, dass es bei Bedarf die flexible Integration zusätzlicher Werkzeuge und Technologien unterstützt und Just-in-Time-Anpassungen an sich ändernde Fertigungsanforderungen ermöglicht.
Mithilfe der Lösung von KINEXON werden entlang der Montagelinie verschiedene Zonen und Armaturenbretter eingerichtet, um bestimmte Bereiche und Sequenzen für jedes Fahrzeug zu klassifizieren. Dies ermöglicht eine Überwachung in Echtzeit und bestimmt, welche Werkzeugoperationen ausgelöst werden sollten — und was noch wichtiger ist, welche nicht —, wodurch ein Höchstmaß an Qualitätskontrolle gewährleistet wird.
Die Lösung spezifiziert auch Kollisionsbereiche sowohl für Fahrzeugteile als auch für Montagewerkzeuge, sodass für jede spezifische Aufgabe der geeignete Bereich, die richtige Reihenfolge und das Werkzeug bestimmt werden können. Dieser Automatisierungsgrad ermöglicht optimierte und effiziente Schraubprozesse, ohne dass die Werkzeuge manuell zugelassen werden müssen.
Darüber hinaus ermöglicht die Schnittstellensteuerung von KINEXON nicht nur die Steuerung manueller Werkzeugoperationen, sondern auch anderer Systeme wie Kamerasysteme, Montagerobotik und Qualitätstore. Diese zentrale Steuerung gewährleistet eine nahtlose Integration verschiedener Komponenten und verbessert so die Gesamteffizienz und Effektivität des Montageprozesses.
Wenn es um Montageautomatisierung geht, zeichnet sich KINEXON aus mehreren überzeugenden Gründen aus. Lassen Sie uns die wichtigsten Vorteile bewerten, die Kunden dazu bewegen, KINEXON für ihre Montageanforderungen zu wählen.
Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren über KINEXON Assembly Line Control und wie es Ihre Montageprozesse revolutionieren kann.