Damit Ihre fahrerlosen Transportsysteme (FTS) komplett frei, flexibel und autonom auf dem Shopfloor navigieren, bedarf es einer intelligenten und sehr schnellen Steuerung.
Denn sowohl lokale als auch globale Positions- und Bewegungsdaten aller Akteure müssen nahtlos zusammengespielt und verarbeitet werden. Mit der FTS-Navigation von KINEXON gelingt genau das. Vorteile für Sie: neue Einsatzgebiete, höhere Auslastung und höhere Produktivität.
Die bei BMW eingesetzte FTS-Navigation von KINEXON steuert die FTF-Flotte vollständig frei und losgelöst von Spurvorgaben auf dem Shopfloor. Benötigte Materialien landen so autonom just-in-time in den unterschiedlichen Produktionsbereichen.
In der Produktion eingesetzte FTS werden in den meisten Fällen mittels physischer und damit starr vorgegebener Spurführung navigiert. Dabei müssen die Fahrwege der fahrerlosen Transportfahrzeuge bereits vor Inbetriebnahme der Anlage nahezu vollständig bekannt sein, da Änderungen im Nachhinein sehr zeitintensiv sind.
Das führt dazu, dass das immense Potential, das FTS mit sich bringen, nur eingeschränkt genutzt werden kann. Zugleich bleiben klassische Industrie 4.0‑Anforderung, wie die Bewältigung wachsender Komplexität auf dem Shopfloor, unerfüllt.
Die FTS-Navigation von KINEXON nutzt das kabellose und hochpräzise KINEXON UWB-Lokalisierungsnetzwerk. In seiner Arbeitsweise ist es mit einem satellitenbasierten Navigationssystem vergleichbar: Die Anker fungieren als Satellit und die im Fahrzeug verbauten Sensoren stellen ihr On-Board-Navigationssystem dar.
Vergleichbar zu autonom fahrenden Autos, brauchen auch FTS eine globale Lokalisierungsinformation, um stabil auf dem Shopfloor zu navigieren. Diese zentrale Information stellt das Echtzeit-Lokalisierungs-Sensornetzwerk (RTLS) von KINEXON der visuellen Lokalisierung (z.B. SLAM) zur Verfügung.
Um eine vollkommen freie und von Spurvorgaben losgelöste FTS-Navigation zu realisieren, müssen alle Sensordaten in Echtzeit verarbeitet werden. Diese Aufgabe übernimmt unser KINEXON BRAIN, das direkt am FTF angebracht wird.
Investitionen in die Einrichtung und regelmäßige Anpassung der Spurinfrastruktur entfallen dadurch. Damit lassen sich selbst Bereiche mit schnell wechselnder Umgebung mit Ihrer FTF-Flotte erschließen.
Der nahtlose Wechsel zwischen Bereichen mit und ohne UWB-Empfang, schafft komplette Freiheit bei der Nutzung Ihrer FTF-Flotte im Indoor- und Outdoor-Bereich. Erreicht wird diese enorme Flexibilität, durch die Kombination von visuellen Navigationslösungen (z.B. SLAM), UWB basiertem Real-Time Location System (RTLS) und GPS/GNSS-Positionierung.
Das KINEXON BRAIN verwendet auf intelligente Weise immer die Positionsdaten, die am besten verfügbar sind. Das sichert selbst in unwegsamen Industrieumgebungen eine enorme Stabilität bei der Lokalisierung.
Das KINEXON FTS-Leitsystem kommuniziert mit FTS unterschiedlicher Hersteller und weist ihnen intelligent und vollautomatisch anstehende Aufträge und Routen zu.
Das steigert nicht nur die Auslastung aller Ihrer fahrerlosen Transportfahrzeuge, sondern bietet zugleich maximale Flexibilität bei der Auswahl und Integration unterschiedlicher Transportsysteme.
KINEXON erfasst und verarbeitet mit der selbst entwickelten Software KINEXON OS Positions- und Bewegungsdaten aller Objekte und Akteure auf dem Shopfloor. Mit diesen Daten lässt sich ein fortgeschrittenes Verkehrsmanagement in Zonen realisieren.
Ihr FTS reagiert somit auch auf plötzlich kreuzende Gabelstapler oder Personen. Kostenintensive Bereiche, in denen ausschließlich FTS fahren können, gehören der Vergangenheit an.
Die FTS-Navigation von KINEXON schafft vollkommen neue Einsatzgebiete (z.B. Mischverkehr) für Ihre FTF-Flotten auf dem Shopfloor und gilt damit als hochflexibel.
Dies schafft unzählige Automatisierungsvarianten, welche wiederum die Produktivität der gesamten Produktion steigern.
Der Einsatz innovativster State-of-the-Art Technologie reduziert die Ausfallwahrscheinlichkeit Ihres FTS auch im unwegsamen Gelände auf ein Minimum.
Das steigert die Auslastung und ermöglicht eine maximale Ausschöpfung der Einsparpotentiale.
Der stetig steigende Individualisierungswunsch von Kunden verlangt eine agile Produktion, die schnell auf neue Anforderungen reagieren muss.
Die vollständige Digitalisierung der FTS-Navigation liefert die richtige Antwort, um diese Herausforderung zu meistern.
Mit unserem Lösungs-Portfolio profitieren Sie als Produzent von fahrerlosen Transportsystemen durch einen reduzierten Forschungs- und Entwicklungsaufwand. Sie planen die Bereitstellung eines autonomen fahrerlosen Transportsystems?
Kontaktieren Sie uns!
Unsere FTS-Navigation ermöglicht Ihnen als Anwender von fahrerlosen Transportsystemen eine intelligente Vernetzung Ihrer Flotte — egal, von welchen Herstellern diese sind. Wir vernetzen sie mit allen Akteuren auf dem Shopfloor, erweitern ihr Einsatzgebiet und steigern ihre Produktivität.
Kontaktieren Sie uns!